Arbeiten mit mehreren Surround-Mastern

In Sequoia ist es möglich, zusätzlich zu dem durch das Mixersetup beim Anlegen eines neuen Projekts festgelegten Master (Stereo oder eine beliebige Surround-Konfiguration) weitere Surround-Master anzulegen. Dadurch ist es möglich, im gleichen Projekt verschiedene Mehrkanal-Mix-Varianten zu realisieren.

Neuen Surround-Master anlegen

Zum Anlegen eines neuen Masters wählen Sie den Befehl:

  • Menü Spur > Neue Spuren einfügen > Neuer Surround-Master….

Der neue Master wird im Mixer links neben dem bestehenden angeordnet.

Jede Spur / jeder Bus kann wahlweise auf jeden Master einzeln oder auch auf mehrere Master geroutet werden.

Mögliche Mischungsszenarien

Dadurch sind nun verschiedene Mischungsszenarien möglich:

  • Erstellen Sie eine 7.1 Surroundmischung, legen Sie einen zusätzlichen 5.1 Surround-Master an und erstellen Sie eine Downmix dieser Mischung in 5.1 (siehe folgender Abschnitt „Surround-Up- oder -Downmix“)
  • Legen Sie im Stereoprojekt einen zusätzlichen Surround-Master an und routen Sie einzelne Spuren zusätzlich auf den Surround Master und erstellen Sie eine einfache Surround-Version ihres Stereo-Mixes.
  • Für eine größere Kontrolle über die zusätzliche Surroundmischung können Sie Surround-Busse bzw. -AUX-Busse verwenden.

Panorama-Editor

Bei einem kombiniertem Routing auf Stereo- und Surroundmaster wird auf der Mixeroberfläche der Pan-Regler angezeigt, obwohl für den Surroundmix dieses Kanals auch ein Surround-Editor aktiv ist.

So erreichen Sie die Oberfläche des Surround-Editors:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Panoramaregler, um den Panorama-Editor der Spur aufzurufen.

  • Am oberen Rand des Editors können Sie nun auf den Reiter mit dem Surround-Editor für die Spur wechseln.

Panning von AUX-Sends auf Surround-AUX-Bussen

Standardmäßig werden AUX-Sends auf Surround-AUX-Busse automatisch so gepannt, dass sie der Position des Spurausgangs folgen, einschließlich aller Automationen. Dieses Verhalten ist insbesondere sinnvoll, wenn der Spurausgang und der Surround-AUX-Bus dasselbe Zielformat haben.

Wird im Surround-Panner über das „+“-Menü → AUX Sends anzeigen aktiviert, wird dieses Verhalten durch den Link-Button im Tab dargestellt.

Unabhängiges Panning von AUX-Sends

Falls die AUX-Sends unabhängig gepannt werden sollen, kann der Link-Button deaktiviert werden. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen erforderlich:

  • Bei unterschiedlichen Zielformaten, z. B. wenn 2D- und 3D-Formate gemischt werden.

  • Beim objektbasierten Panning für ADM/Dolby Atmos, da das objektbasierte Panning für den Spurausgang andere Ergebnisse liefert als das Panning auf einen Surround-AUX-Bus mit einem spezifischen Zielformat.

Hinweis: Beim Arbeiten mit mehreren Surround-Mastern kann das Routing und Panning von Spuren und AUX-Sends individuell angepasst werden, um optimale Mischungen für verschiedene Formate zu erzielen.